Kategorien
Software

LivePhotos als eigene GIFs in WhatsApp verschicken

Eigene GIFs mit Whatsapp verschicken

Seit iOS 9 kann das iPhone LivePhotos aufnehmen. Über iMessages kann man diese auch als solche mit Ton versenden. Doch kann man auch an WhatsApp-Kontakte oder Gruppen Bewegtbilder schicken?

Bis vor kurzem wusste ich auch gar nicht ob und wie das geht, bis ich ein wenig recherchierte.

Ja! Über einen Umweg kann man LivePhotos auch über WhatsApp als bewegte Bilder verschicken. Allerdings nur als GIF – das bedeutet dann eben ohne Ton.

So verschickst du LivePhotos mit WhatsApp

Du startest ganz normal, als würdest du ein Foto verschicken wollen. Unten links auf das Plus tippen, die Foto-Mediathek währen und das gewünschte Bild suchen.

Auf dieses tippst du dann aber nicht drauf, sondern machst vorsichtig einen 3D-Touch auf das Foto. Wenn über dem Foto der kleine Pfeil nach oben erscheint wischt du das Foto nach oben.

LivePhotos mit WhatsApp verschicken
So verschickt man LivePhotos mit WhatsApp

Dort kannst du nun wählen ob du das Foto als statisches Foto oder als animiertes Gif versenden möchtest.

Ähnlich als würdest du ein Video mit WhatsApp verschicken wollen, kannst du dieses dann sogar auch noch etwas schneiden.

Schon hast du, zumindest mehr oder weniger, dein LivePhoto in WhatsApp verschickt!

Kategorien
Software

Authy – die Google Authenticator Alternative

Auf der Suche nach einer Backup-Möglichkeit für den Google Authenticator bin ich auf Authy gestoßen. Eigentlich wollte nur mein iPhone neu aufsetzen und danach ohne viel gefrickel mit dem Google Authenticator diesen aus einem Backup wiederherstellen. Dieses Problem hatte ich nämlich schonmal nachdem Apple mein Gerät getauscht hatte – der Authenticator wurde wiederhergestellt – die Keys darin jedoch nicht. Da blieb es mir dann nicht erspart und ich musste mich durch diverse Kundenhotlines quälen um die 2FA entfernen zu lassen um meine Accounts wieder nutzen zu können.

Bei meiner Recherche stieß ich dann in Kommentaren auf Authy und las, dass es sich auf mehreren Geräten gleichzeitig verwenden lässt. Dies klang schonmal nicht verkehrt.
Noch ein bisschen weiter über die Kompatibilität gelesen: Funktioniert mit allen Diensten die auch die Google 2FA Lösung unterstützen. Mehr darüber gibt es im Artikel Authy vs. Google Authenticator

2FA auf mehreren Geräten mit Authy

Der größte Vorteil (und für einige sicher auch gleichzeitig der größte Nachteil) ist die Multi-Device-Fähigkeit. Dazu müssen dann die Daten eben in der Cloud gespeichert werden.
Dadurch aber man kann es nicht nur z.b. auf einem iPhone nutzen, sondern auch noch auf auf weiteren Smartphones oder Tablets (iOS oder Android), auf Windows und macOS. Sogar ein Addon für den Chrome gibt es. So erspart man sich zum Beispiel das hin und hergewechsel zwischen Apps wenn man auf dem Handy einen 2FA-Code braucht, weil man ihn sich einfach auf dem Tablet oder Desktop holen kann.

Kategorien
Allgemein Gedanken

Erfahrung vom Wechsel zu Vodafone

Vor circa einem Halben Jahr bin ich mit meinem Handy-Vertrag von Congstar zu Vodafone gewechselt. Nach einer Tarifumstellung bei Congstar war die Netzqualität nicht mehr so toll. Ein Bekannter hatte auch kurz vorher seinen Wechsel zu Vodafone hinter sich und berichtete nur gutes. Ich verglich also einige Angebote.

Vodafone bietet mit den Young Tarifen (bis einschließlich dem 27 Lebensjahr) tolle Angebote. Eine Alternative wäre noch ein LTE-Vertrag bei der Telekom gewesen – allerdings ist Vodafone hier bedeutend günstiger. Anbieter aus dem E-Netz schließe ich irgendwie kategorisch aus. Aufgrund der positiven Berichte und des preiswerten Angebots entschied ich mich dann für Vodafone!

Also alten Vertrag gekündigt – die Kündigung war kein Problem da ich vorher einen Vertrag ohne Laufzeit-Bindung hatte.
Da ich gerne meine alte Rufnummer behalten wollte musste ich noch den Opt-In bei Congstar für einen vorzeitigen Rufnummer-Transfer setzen lassen. Das klappte telefonisch ohne Probleme.
Beim Abschluss des neuen Vertrags habe ich dann direkt den Rufnummern-Transfer mit veranlasst. Da es ja ein vorzeitiger Transfer ist musste ich hier noch etwas warten bis sich beide Anbieter hier abgestimmt hatten. Dies klappte dann zum mir mitgeteilten Termin anstandslos!

Kategorien
Allgemein

Verbindungsprobleme bei Congstar

Seit meinem Tarifwechsel bei Congstar hatte ich krasse Verbindungsprobleme. Immer wieder brach das komplette Mobilfunknetz weg, mal war es da aber die mobile Datenverbindung funktionierte nicht. Was war passiert?

Tarifwechsel mit Folgen – LTE Adé

Ich wechselte von einem etwas älteren Daten-Tarif auf die neue Allnet Flat mit Datenturbo-Option. 25€/Monat für 2GB mit zu 42Mbit/s (allerdings über HSDPA) und eine Telefon- sowie SMS-Flat. Soweit so gut. Mit meinem alten Congstar-Tarif konnte ich noch das LTE-Netz nutzen. Dies war wohl, laut Congstar Twitter-Support, eine Lücke im alten Vertrag. Mit der neuen Allnet Flat Flex ist dies nicht mehr gestattet. Man kann also nicht mehr vom tollen Telekom-LTE-Netz profitieren. Mit geht es ja nicht mal wirklich nur um die Verbindungsgeschwindigkeit, aber allein schon die bessere LTE-Netzabdeckung wäre halt schon schön weiterhin nutzen zu können.
Umgeschaltet wurde mein Vertrag am Valentinstag, sprich dem 14.02. Morgens war ich auch noch im LTE-Netz eingebucht. Ein morgendlicher Speedtest stellte mich zufrieden, die 42Mbit/s kommen sogar durch. Zu diesem Zeitpunkt war ich auch noch im LTE-Netz eingebucht. Allerdings musste ich auch am gleichen Tag mein iPhone zu Apple bringen, da das Display getauscht werden musste. Aber das ist eine andere Geschichte.